LONG LIVE
LANDY LEGEND
EINE FAHRENDE LEGENDE NOCH LEGENDÄRER ZU MACHEN, IST EIN DING DER
UNMÖGLICHKEIT. ABER MAN KANN IHR MIT STILGEFÜHL ANS ALUMINIUM
RÜCKEN, UM IHREN STATUS GEKONNT ZU UNTERSTREICHEN. UND SO HABEN
SIE ES DANN GEMACHT MIT DEM DEFENDER BEI SOLODUE.
TEXT Lucas Steiner // FOTOS EOS Fotografie
Legenden haben die Angewohnheit, meist erst zu einer solchen zu werden, wenn es sie schon gar nicht mehr gibt. Das war zumindest bei unseren Vorvätern so. Da gingen schon einmal ein paar Generationen dahin, bis so eine Legende in allen Einzelteilen fertig produziert war. Wobei am Ende bis auf einen wahren Kern meist nicht mehr viel vom eigentlichen Legendenanlass übrig blieb.
Da haben es die Legenden von heute doch etwas besser. Schließlich ist die Chance, noch zu Lebzeiten zu einer solchen zu werden, im Vergleich zu anno dazumal ungleich höher. Andererseits muss die moderne Legende auch einer peniblen Überprüfung ihrer Legendeneigenschaften ohne Fehl und Tadel standhalten. Da gilt es, mit Pfunden zu
wuchern wie Einzigartigkeit und Charakter, Stil und Emotion, Heldentaten und Souveränität in jeder noch so unübersichtlichen Situation.
Der Land Rover Defender ist eine Legende solcherart Prägung. Er ist unter den seinen sogar derart vorbildlich, dass er auch noch ein würdiges Ende in seinen »Unique Selling Propositions« auflisten kann. Nach 67 Jahren Stock und Stein, Wind und Wetter, Böschung und Schlammloch hat ihm die EU mit ihren Richtlinien zum Fußgängerschutz zwar den Garaus gemacht, aber der kantige Brite hat sein Schicksal mit Würde getragen. Fleißig wurde an seinem Legenden- status gebastelt, nicht nur in seiner Heimat, in Solihull, Großbritannien.



Auch in Österreich, genauer: bei der soloDUE design gmbh in Steyr. Dort haben sie sich im Auftrag von Jaguar Land Rover Schweiz der fahrenden Legende für eine streng limitierte Edition angenommen. Die Aufgabe war es, »den besonderen Charakter von diesem einmaligen Fahrzeug mit emotionalen, langlebigen und für dieses Sondermodell speziell entwickel- ten und designten Produkten abzurunden.« Durchaus hilfreich war dabei, dass die Oberösterreicher ihr Fimenmotto »stile e emozione« mit gestalterischer Weitsicht leben.
Da wurden also ein Seitendekor mit Union Jack und ein Aluminium-Logo mit der Aufschrift »Legend« entworfen und dezent, aber dennoch präsentabel montiert, ebenso wie Alu-Logos mit der Aufschrift »67 Years for ever«.
An Accessoires gibt es eine hochwertige Ledertasche mit Starterkabel, Abschleppseil, Lederarbeitshandschuhe und ein Werkzeug- set ebenfalls in einem Vintage Echtleder-Etui. Im Innenraum an der Beifahrerseite wurde eine Taschenlampe mit Lederhalter montiert. Aus dem gleichen Material gibt es dann dazu einen Schlüsselanhänger – als Abrundung für den ker- nigen Gentleman auf Rädern. Wenn das Ganze dann noch so zurückhaltend wie stilprägend eingesetzt wird wie bei dem – ausverkauften – Sondermodell, dann ist Veredlung ein Glücksfall.
Und auf diese Art und Weise darf die Legendenbildung dann gerne fortgeschrieben werden.